Luettua.com


  1. Etusivu
  2. Huhn, Lore
  3. Kierkegaard Und Der Deutsche Idealismus: Konstellationen Des Ubergangs

: Kierkegaard Und Der Deutsche Idealismus: Konstellationen Des Ubergangs

Yhteenveto
Lisätiedot
  • Katseltu: 59 krt
  • Suosituksia: 0 kpl
Toiminnot

Kuvaus (403 sanaa, lukemiseen kuluu n. 2 minuuttia)

English summary: Kierkegaard's existential philosophy began with a critique of Hegel. This critique describes Kierkegaard's own transition into modernity. To begin with, it converges with the path taken by Schelling in his later works, and at the same time it reinforces the late Fichte's approach to the practical self-realization of the individual. Kierkegaard radicalizes this approach and shows in great depth its fundamental religious and theological aspects. In this, the speculative figures of transition and suddenness are given a new Christological intelligibility, and at the same time those basic options which were the subject of controversy among the idealists become apparent. It is quite a task to untangle the web that somehow connects the Schelling, whose Naturphilosophie culminated in a break with his friend Fichte, to the Kierkegaard, whose remarkable dozen years of writing more or less begins in the period during which he is auditing Schelling's inaugural Berlin lectures. Such a task demands a fundamental rethinking of both the climate and the legacy of German idealism as such. I am happy to say that Lore Huhn's difficult but profound and surgically thorough and precise work …] is impressively up to the task. …] Dr. Huhn …] one of the most thoughtful and illuminating readers of Schelling currently working in the Germanspeaking philosophical world (S. 135). Jason Wirth (Seattle University) in Research in Phenomenology 41 (201). German description: Kierkegaards existenzphilosophischer und christologischer Ansatz ist aus einer Kritik an der Philosophie des Deutschen Idealismus, insbesondere derjenigen Hegels erwachsen. Diese Kritik organisiert Kierkegaard von der Fundamentaldifferenz her, die der spate Schelling gegen Hegels Vermittlungsdenken einer absoluten Vernunft wirkmachtig aufgeboten hat: die Fundamentaldifferenz zwischen einem im Moglichkeitsmodus des Denkbaren operierenden (negativen) Vernunftdiskurs und einer im Wirklichkeitsmodus der Erfahrung angesiedelten Positivitat. Die von Schelling in seiner Spatphilosophie diagnostizierte Unmoglichkeit des logischen Denkens, uber das Was einer Denkbestimmung zum Dass der Erfahrung zu kommen, ist von zentraler Bedeutung fur Kierkegaards Interesse an Konstellationen des Ubergangs . Den spekulativen Figuren des Zwischen, des Plotzlichen und des Augenblicks verleiht er eine neue, christologische Intelligibilitat. Hierin konvergiert der Impuls der Kierkegaardschen Hegelkritik mit der Stossrichtung des Ansatzes beim spaten Fichte, namlich beim praktischen Selbstvollzug des Einzelnen. Kierkegaard radikalisiert diese Ausrichtung auf ihre religios-theologische Tiefenschicht hin, in welcher auf der einen Seite die Gottesbeziehung als die eigentliche Ursprungsdimension der Erfahrung, auf der anderen die subjektive Tat in ihrer unvordenklichen Selbstsetzung und zugleich Selbstverkehrung in den Blick genommen werden. Unverkennbar sind in dieser Ausrichtung Grundoptionen wirksam, die


Arvostelut

Teos ei ole vielä saanut arvosteluita. Ehkä kukaan ei ole vielä innostunut tästä teoksesta riittävästi kirjoittaakseen siitä mielipiteitään, tai heitä ujostuttaa olla se kuuluisa ensimmäisen kommentin lähettäjä.

Kirjoita uusi arvostelu
  • HTML ei ole sallittu.
  • Sähköpostiosoite ei ole sallittu.